
© Nancy Horowitz
Zukünftige Veranstaltungen mit Harriet Krijgh

Baiba Skride © Marco Borggreve

Hans Liviabella © Sabine Cattaneo

Ivan Vukčević © Daniel Vass

Harriet Krijgh © Nancy Horowitz

Valerie Schatz © Astrid Ackermann

Matthias Schorn © Geert Maciejewski

Josef Reif © Oliver Christl

Marco Postinghel ©
22
Juni 2023
Donnerstag · 20:00 Uhr
Kammerkonzert
Baiba Skride · Hans Liviabella · Ivan Vukčević · Harriet Krijgh · Valerie Schatz · Matthias Schorn · Josef Reif · Marco Postinghel
Programm
Antonín Dvořák: Streichquartett F-Dur, op. 96 »Amerikanisches Quartett«
Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803

Baiba Skride © Marco Borggreve

Hans Liviabella © Sabine Cattaneo

Ivan Vukčević © Daniel Vass

Harriet Krijgh © Nancy Horowitz

Valerie Schatz © Astrid Ackermann

Matthias Schorn © Geert Maciejewski

Josef Reif © Oliver Christl

Marco Postinghel ©

Baiba Skride © Marco Borggreve

Hans Liviabella © Sabine Cattaneo

Ivan Vukčević © Daniel Vass

Harriet Krijgh © Nancy Horowitz
01
September 2023
Freitag · 16:00 Uhr
Kammerkonzert
Baiba Skride · Hans Liviabella · Ivan Vukčević · Harriet Krijgh
Programm
Bedřich Smetana: Streichquartett e-Moll »Aus meinem Leben«
Franz Schubert: Streichquartett G-Dur, D 887

Baiba Skride © Marco Borggreve

Hans Liviabella © Sabine Cattaneo

Ivan Vukčević © Daniel Vass

Harriet Krijgh © Nancy Horowitz
Vergangene Veranstaltungen mit Harriet Krijgh
Sa, 16. Juli 2022
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 03. Oktober 2021
· 11:00 Uhr
11:00 Uhr
Kammerkonzert
Sa, 28. August 2021
· 11:00 Uhr
11:00 Uhr
Kammerkonzert
Do, 29. August 2019
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
Di, 09. Oktober 2018
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 07. Oktober 2018
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
Mo, 10. Oktober 2016
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 04. September 2016
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
»Das Kunstlied, geschickt flankiert durch Kammermusik und Soloklavier, hat hier ein ideales Zuhause gefunden. Gewürdigt wird dies nicht nur von einer Elite der Liedgestaltung, die immer wiederkommt, sondern auch von einem Publikum, das sich nicht nur für spektakuläre Namen begeistert, sondern gebannt zuhören kann.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland