
© Gabriela Brandenstein
Zukünftige Veranstaltungen mit Till Fellner

Minetti Quartett © Irène Zandel

Dominik Wagner © Julia Wesely

Till Fellner © Gabriela Brandenstein
02
September 2023
Samstag · 11:00 Uhr
Kammerkonzert
Minetti Quartett · Dominik Wagner · Till Fellner
Programm
Franz Schubert: Streichquartett Es-Dur, D 87; Streichquartett D-Dur, D 94; Klavierquintett A-Dur, D 667 »Forellenquintett«

Minetti Quartett © Irène Zandel

Dominik Wagner © Julia Wesely

Till Fellner © Gabriela Brandenstein
Vergangene Veranstaltungen mit Till Fellner
Di, 03. Mai 2022
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
Do, 29. August 2013
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
Di, 30. August 2011
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
Sa, 27. August 2011
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
Mo, 21. Juni 2010
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Liederabend
Mo, 16. Juni 2008
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Liederabend
Fr, 26. Oktober 2007
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 11. März 2007
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 27. November 2005
· 16:00 Uhr
16:00 Uhr
Kammerkonzert
Sa, 03. September 2005
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
Do, 01. September 2005
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
Fr, 13. Juni 2003
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
Hotel Post
Do, 12. Juni 2003
· 20:30 Uhr
20:30 Uhr
Orchesterkonzert
Hotel Post
Sa, 22. Juni 2002
· 10:00 Uhr
10:00 Uhr
Künstlergespräch
Fr, 23. Juni 2000
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
Montforthaus
Do, 22. Juni 2000
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
Montforthaus
Sa, 01. Mai 1999
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
Do, 27. August 1998
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
So, 21. Juni 1998
· 11:00 Uhr
11:00 Uhr
Kammerkonzert
Montforthaus
Fr, 27. Juni 1997
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
Montforthaus
Do, 05. September 1996
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Orchesterkonzert
So, 23. Juni 1996
· 11:00 Uhr
11:00 Uhr
Klaviermatinee
Montforthaus
Di, 20. Juni 1995
· 20:00 Uhr
20:00 Uhr
Kammerkonzert
Montforthaus
Sa, 18. Juni 1994
· 11:00 Uhr
11:00 Uhr
Kammerkonzert
Konservatoriumssaal
»Heute ist die Schubertiade nicht nur Pilgerort für Liedersüchtige, sondern auch eine der Urmütter aller Sommerfestivals. Die ihr Niveau gehalten, ja glorios gesteigert hat.«
Die Welt, Deutschland