Diana Damrau Sopran
Xavier de Maistre Harfe
Diana Damrau Sopran
Xavier de Maistre Harfe
Programm
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Auf Flügeln des Gesanges (Heine), op. 34/2
Pagenlied (Eichendorff), WoO 17/2
Suleika (Willemer), op. 34/4
Der Mond (Geibel), op. 86/5
Des Mädchens Klage (Schiller), WoO 23
FRANZ LISZT (1811–1886)
»Le Rossignol«
Nach einer Melodie von Aleksander Aljabjew, für Harfe arrangiert von Henriette Renié
SERGEI RACHMANINOW (1873–1943)
Flieder (Beketowa), op. 21/5
Trostlos ist die Nacht (Bunin), op. 26/12
Die Antwort (Mei), op. 21/4
Dämmerung (Guyot), op. 21/3
Hier ist es schön (Galina), op. 21/7
gesungen in russischer Sprache
WLADIMIR WLASOW (1902–1986)
Die Brunnen von Bachtschyssaraj (Puschkin)
gesungen in russischer Sprache
Pause
REYNALDO HAHN (1875–1947)
Fêtes galantes (Verlaine)
Mai (Coppée)
Nocturne (Cazalis)
L’Énamourée (Banville)
HENRIETTE RENIE (1875–1956)
»Legende« nach dem Gedicht »Les Elfes« von Leconte de Lisle (Harfe solo)
FRANCIS POULENC (1899–1963)
La courte paille (Carême)
Le sommeil
Quelle aventure!
La reine de cœur
Ba, Be, Bi, Bo, Bu
Les anges musiciens
Le carafon
Lune d'Avril
Les chemins de l’amour (Anouilh)
Zugaben:
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Nichts! (Gilm), op. 10/2
Wiegenlied (Dehmel), op. 41/1
Mitwirkende
»Durch eine selten gewordene Kontinuität und hohe Qualität zeichnet sich die Schubertiade in Vorarlberg aus.«
Opernwelt, Deutschland