Benjamin Appl Bariton
Graham Johnson Klavier
Benjamin Appl Bariton
Graham Johnson Klavier
Programm
»Schubert und seine deutschen Poeten –
Eine Dichterreise im Grünen«
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Mecklenburg-Vorpommern (Rügen)
Nachtgesang (Kosegarten), D 314
Der Einsame (Lappe), D 800
Niedersachsen (Celle, Göttingen)
Auf der Bruck (Schulze), D 853
Im Frühling (Schulze), D 882
An den Mond (Hölty), D 193
Auf den Tod einer Nachtigall (Hölty), D 399
Nordrhein-Westfalen (Münster)
Lied (»Die Mutter Erde«) (Stolberg), D 788
Auf dem Wasser zu singen (Stolberg), D 774
Hessen (Frankfurt)
Ganymed (Goethe), D 544
Der König in Thule (Goethe), D 367
Wonne der Wehmut (Goethe), D 260
Prometheus (Goethe), D 674
Pause
Baden-Württemberg (Freiburg, Tübingen)
Am Tage Aller Seelen (Litanei) (Jacobi), D 343
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Dass sie hier gewesen (Rückert), D 775
Bayern (Erlangen)
Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751
Du liebst mich nicht (Platen), D 756
Thüringen (Jena, Weimar)
Abendlied für die Entfernte (Schlegel), D 856
Rastlose Liebe (Goethe), D 138
Wandrers Nachtlied I (Goethe), D 224
Der Pilgrim (Schiller), D 794
Sachsen-Anhalt (Dessau)
Naturgenuss (Matthisson), D 188
Der Lindenbaum (Müller), D 911/5
Berlin
Herbst (Rellstab), D 945
Abschied (Rellstab), D 957/7
Zugaben:
Das Wandern (Müller), D 795/1
Die Taubenpost (Seidl), D 965A
Mitwirkende
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Österreich