Angelika Kirchschlager Mezzosopran
Philharmonia Schrammeln Wien
Angelika Kirchschlager Mezzosopran
Philharmonia Schrammeln Wien
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Moment musical f-Moll, D 780/3* (Allegretto moderato)
Seligkeit (Hölty), D 433°
Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis), D 300°
Lachen und Weinen (Rückert), D 777°
An den Mond (Goethe), D 259°
Ständchen (Rellstab), D 957/4°
Die Sterne (Schlegel), D 684°
Der Wanderer an den Mond (Seidl), D 870°
An Silvia (Shakespeare), D 891°
Frühlingsglaube (Uhland), D 686°
– Pause –
JOSEPH STRAUß (1827–1870)
Dorfschwalben aus Österreich (Walzer), op. 164**
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
Ablösung im Sommer°
Ich ging mit Lust°
Aus! Aus!°
JOSEPH STRAUß
Angelica (Polka française), op. 123°
WIENERLIEDER
aus den »Kremser Alben«
's Wäschermadl von Liechtenthal (Dichter unbekannt)°°
Das war in Petersdorf (Steinberg-Frank)°°
I bin a Madl von einer eigenen Rass' (Leukauf)°°
A bisserl Liab', a bisserl Treu' (unbekannt)°°
JOHANN SCHRAMMEL (1850–1891)
Alt-Wiener Singtänze
Wiener Künstler (Marsch), op. 111
* Bearbeitung von Walter Wasservogel
° Bearbeitung von Martin Kubik
** Bearbeitung von Heinz Hromada
°° Bearbeitung Philharmonia Schrammeln Wien
Zugaben:
JOHANNES BRAHMS
Da unten im Tale (Volkslied), WoO 33/6
Ungarischer Tanz
WOLFGANG AMADEUS MOZART
»Voi, che sapete« aus »Le nozze di Figaro«
Mitwirkende
Philharmonia Schrammeln Wien
Martin Kubik (Violine)
Andreas Grossbauer (Violine)
Hannes Moser (Klarinette)
Günter Haumer (Knöpferlharmonika)
Heinz Hromada (Kontragitarre)
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland