Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Sämtliche Lieder, Programm Nr. 31
Lieder nach Gedichten von Ludwig Gotthard Kosegarten
Huldigung, D 240 ^
Alles um Liebe, D 241 °
Von Ida, D 228 *
Die Erscheinung, D 229 ^
Das Finden, D 219 ^
Idens Nachtgesang, D 227 *
Die Sterne, D 313 ^
Nachtgesang (»Tiefe Feier schauert um die Welt«), D 314 °
Die Täuschung, D 230 *
Das Sehnen, D 231 °
Die Mondnacht, D 238 ^
Abends unter der Linde, D 235 ^
Abends unter der Linde, D 237 *
Geist der Liebe, D 233 ^
Der Abend, D 221 °
Idens Schwanenlied, D 317 *
Schwangesang (»Endlich stehn die Pforten offen«), D 318 *
Luisens Antwort, D 319 °
An Rosa I, D 315 ^
An Rosa II, D 316 ^
Das Abendrot, D 236 *°^
– Pause –
Lieder und Gesänge aus Goethes »Faust«
Gretchen im Zwinger, D 564 *
Der König in Thule, D 367 *
Gretchen am Spinnrade, D 118 *
Bei dir allein (Seidl), D 866/2 ^
Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer), D 360 ^
Der Schiffer (»Im Winde, im Sturme«) (Mayrhofer), D 536 ^
An den Mond in einer Herbstnacht (Schreiber), D 614 ^
An die untergehende Sonne (Kosegarten), D 457 °
Die frühen Gräber (Klopstock), D 290 °
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827 °
Auflösung (Mayrhofer), D 807 °
Das Leben (Wannovius), D 269 *°^
Zugabe:
Zur guten Nacht (Rochlitz), D 903 *°^
* Anna Lucia Richter
° Dorottya Láng
^ Mauro Peter
Mitwirkende
»Wenn man auf dem Dorfplatz von Schwarzenberg beim Brunnen und den geschindelten Häusern des Bregenzerwaldes aus dem Auto steigt, weiß man, dass man daheim ist – bei der Schubertiade.«
Dresdner Neueste Nachrichten, Deutschland