Anna Prohaska Sopran
Elisabeth Kulman Mezzosopran
Daniel Behle Tenor
Luca Pisaroni Baßbariton
Wolfram Rieger Klavier
Anna Prohaska Sopran
Elisabeth Kulman Mezzosopran
Daniel Behle Tenor
Luca Pisaroni Baßbariton
Wolfram Rieger Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Gott der Weltschöpfer (Uz), D 986
Die verfehlte Stunde (A. W. v. Schlegel), D 409 (S)
Die Entzückung an Laura (Schiller), D 390 (T)
Die Männer sind méchant (Seidl), D 866/3 (S)
Stimme der Liebe (Matthisson), D 418 (T)
Licht und Liebe (M. v. Collin), D 352 (S, T)
Heliopolis I (Mayrhofer), D 753 (M)
Memnon (Mayrhofer), D 541 (B)
Antigone und Oedip (Mayrhofer), D 542 (M, B)
Hymne an den Unendlichen (Schiller), D 232
An die Sonne (Uz), D 439
– Pause –
Gott im Ungewitter (Uz), D 985
Erlkönig (Goethe), D 328 (M)
Der Vatermörder (Pfeffel), D 10 (T)
Eine altschottische Ballade (3. Fassung) (Percy), D 923 (M, T)
Das Abendrot (Schreiber), D 627 (B)
Die junge Nonne (Craigher), D 828 (S)
Des Tages Weihe (unbekannt), D 763
Gebet (Fouqué), D 815
S = Sopran, M = Mezzosopran
T = Tenor , B = Bass
Zugaben:
Die Geselligkeit (Unger), D 609
Der Tanz (Meerau?), D 826
Mitwirkende
»Wir sind im bezauberndsten Naturfoyer eines Konzerthauses weit und breit.«
Süddeutsche Zeitung, Deutschland