Anne Sofie von Otter Mezzosopran
Kristian Bezuidenhout Hammerklavier
Anne Sofie von Otter Mezzosopran
Kristian Bezuidenhout Hammerklavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Einsame (Lappe), op. 41 (D 800)
Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751
Der Geistertanz (Matthisson), D 116
Der Tod und das Mädchen (Claudius), D 531
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Rondo a-Moll für Klavier, KV 511
ADOLF FREDRIK LINDBLAD (1801–1878)
Aftonen (Stagnelius)
Nattviolen (von Feilitzen)
Mån tro, jo, jo! (Lindblad)
Vaggvisa (Franzén)
Bröllopsfärden (Lindblad)
Pause
FRANZ SCHUBERT
Drei Lieder der Mignon (Goethe), op. 62
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiss mich nicht reden, D 877/2
So lasst mich scheinen, D 877/3
Moment musical für Klavier As-Dur, D 780/2
Romanze aus »Rosamunde« (»Der Vollmond strahlt«) (Chézy), D 797/3b
An den Mond (Hölty), D 193
Impromptu für Klavier Ges-Dur, D 899/3
Nachtstück (Mayrhofer), D 672
Die Taubenpost (Seidl), D 965A
Zugaben:
FRANZ SCHUBERT
Bei dir allein (Seidl), D 866/1
Abschied von der Erde (Pratobevera), D 829
Mitwirkende
Dieses Konzert ist Teil der Gesamtaufführung aller Lied-Opusnummern, die Franz Schubert selbst für die Drucklegung zusammengestellt hat.
»Die vorarlbergische Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg – das erlesene Programm, die kammermusikalische und liedsingende Weltelite, dazu die Einheit von Natur und Kultur und, nicht nur nebenbei, das kenntnisreichste Publikum, das sich denken lässt.«
Badische Zeitung, Deutschland