Programm
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Schön' Blümelein (Reinick), op. 43/3
Liebhabers Ständchen (Burns), op. 34/2
Familiengemälde (Grün), op. 34/4
Tanzlied (Rückert), op. 78/1
An den Abendstern (Kulmann), op. 103/4
Ich bin dein Baum (Rückert), op. 101/3
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Aus »Deutsche Volkslieder«
Jungfräulein, soll ich mit euch gehen
Erlaube mir, feins Mädchen
Die Sonne scheint nicht mehr
Sagt mir, o schönste Schäfrin mein
Dort in den Weiden steht ein Haus
Soll sich der Mond nicht heller scheinen
Wach auf, mein Herzensschöne
Wie komm ich denn zur Tür herein
Och Mod'r, ich will en Ding han
Mein Mädel hat einen Rosenmund
Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn
– Pause –
So wünsch ich ihr ein Gute Nacht
Es war ein Markgraf überm Rhein
Schwesterlein
Es wohnet ein Fiedler zu Frankfurt am Main
Ich stand auf hohem Berge
Ich weiß mir 'n Maidlein hübsch und fein
Da unten im Tale
Vier Duette, op. 28
Die Nonne und der Ritter (Eichendorff)
Vor der Tür (Volkslied)
Es rauschet das Wasser (Goethe)
Der Jäger und sein Liebchen (Hoffmann)
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz