Benjamin Bruns Tenor
Julian Prégardien Tenor
Daniel Schmutzhard Bariton
Christian Immler Bariton
Andreas Frese Klavier
Benjamin Bruns Tenor
Julian Prégardien Tenor
Daniel Schmutzhard Bariton
Christian Immler Bariton
Andreas Frese Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Sämtliche Lieder, Programm Nr. 4
Die Advokaten (Engelhart), D 37 *°+
Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller), D 677 ^
Der Zufriedene (Reissig), D 320 +
Skolie (Matthisson), D 507 °
Trinklied (Castelli), D 148
Zum Punsche (Mayrhofer), D 492 +
Trinklied (Shakespeare), D 888 ^
Trinklied vor der Schlacht (Körner), D 169
Lied eines Kriegers (unbekannt), D 822
Der Jüngling und der Tod (Spaun), D 545 °^
Klage um Ali Bey (Claudius), D 140 *^+
Lieder nach Gedichten aus Walter Scotts »The Lady of the Lake«
Lied des gefangenen Jägers, D 843 °
Normans Gesang, D 846 *
Bootgesang, D 835
– Pause –
Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe), D 710
Widerspruch (Seidl), D 865 *
Die Nachtigall (Unger), D 724
Die Mainacht (Hölty), D 194 +
Geist der Liebe (Matthisson), D 747
Der Fluß (F. v. Schlegel), D 693 °
Gondelfahrer (Mayrhofer), D 809
Der Schiffer (F. v. Schlegel), D 694 ^
Das Dörfchen (Bürger), D 598
* Benjamin Bruns
° Julian Prégardien
^ Daniel Schmutzhard
+ Christian Immler
Zugaben:
Widerspruch (Seidl), D 865 (Quartett)
Gondelfahrer (Mayrhofer), D 809
Mitwirkende
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Österreich