Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Auf der Riesenkoppe (Körner), D 611
An die Nachtigall (Hölty), D 196
Romanze aus »Rosamunde« (von Chézy), D 797/3b
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
An Silvia (Shakespeare), D 891
Strophe aus »Die Götter Griechenlands« (Schiller), D 677
Nachtviolen (Mayrhofer), D 752
An den Mond (Hölty), D 193
Die Sternenwelten (Jarnik), D 307
Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Rastlose Liebe, D 138
Geheimes, D 719
Ganymed, D 544
Auf dem See, D 543b
Wonne der Wehmut, D 260
Suleika I, D 720
– Pause –
ANTONIN DVORAK (1841–1904)
Aus Biblische Lieder op. 99, gesungen in tschechischer Sprache
Wolken und Finsternis hüllen sein Antlitz
Erhör Herr, mein Gott! Erhör mein Gebet
Gott ist mein Hirte
An den Wassern Babylons
Singt Gott ein neues Lied
Zigeunermelodien op. 55
nach Gedichten von Adolf Heyduk, gesungen in tschechischer Sprache
Mein Lied ertönt, ein Liebespsalm
Ei, wie mein Triangel
Rings ist der Wald so stumm und still
Als die alte Mutter mich noch lehrte singen
Reingestimmt die Saiten!
In dem weiten, breiten, luft'gen Leinenkleide
Darf des Falken Schwinge Tatrahöhn umrauschen
Zugaben:
ANTONIN DVORAK
In Schmerzen oft brütet mein Herz, op. 2/3
FRANZ SCHUBERT
Lachen und Weinen (Rückert), D 777
Mitwirkende
»Wer jemals bei der Schubertiade im idyllischen Schwarzenberg dem Kunstlied lauschen durfte, der wird sicherlich keine Zweifel mehr daran hegen, dass der Liedgesang dort zu Hause ist.«
Opera Versum, Deutschland