Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Auf dem Wasser zu singen (Stolberg), D 774
Am See (Mayrhofer), D 124
Der Schiffer (Mayrhofeer), D 536
Auf der Donau (Mayrhofer), D 553
Lied eines Schiffers an die Dioskuren (Mayrhofer), D 360
Meeres Stille (Goethe), D 216
Fischerweise (Schlechta), D 881
Die Forelle (Schubart), D 550
Gondelfahrer (Mayrhofer), D 808
Selige Welt (Senn), D 743
– Pause –
Geheimnis. An Franz Schubert (Mayrhofer), D 491
Fragment aus dem Aeschylus (Mayrhofer), D 450
Dithyrambe (Schiller), D 801
Lied des Orpheus (Jacobi), D 474
Lieder nach Gedichten von Johann Mayrhofer
Auflösung, D 807
Nachtstück, D 672
Abendstern, D 806
Heliopolis I, D 753
Heliopolis II, D 754
Zugaben:
Der Jüngling an der Quelle (Salis-Seewis), D 300
Geheimes (Goethe), D 719
Seligkeit (Hölty), D 433
Mitwirkende
»Die Schubertiade in Vorarlberg gilt als Mekka der Liedfans. Hier haben sie alle gesungen. Fischer-Dieskau, Prey, Elisabeth Schwarzkopf. Jetzt singen in Vorarlberg ihre Erben.«
Die Welt, Deutschland