Cornelia Hosp Sopran
Ute Döring Mezzosopran
Christian Elsner Tenor
Dietrich Henschel Bariton
Burkhard Kehring Klavier
Herwig Morscher Horn
Markus Pferscher Horn
Feldkirch
Cornelia Hosp Sopran
Ute Döring Mezzosopran
Christian Elsner Tenor
Dietrich Henschel Bariton
Burkhard Kehring Klavier
Herwig Morscher Horn
Markus Pferscher Horn
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Mailied (Hölty), D 199
Der Morgenstern (Körner), D 203
Jägerlied (Körner), D 204
Don Gayseros (Fouqué), D 93
Szene im Dom aus »Faust« (Goethe), D 126
Das Abendrot (Kosegarten), D 236
Selma und Selmar (Klopstock), D 286
Hermann und Thusnelda (Klopstock), D 322
Erlkönig (Goethe), D 328
– Pause –
Gott im Ungewitter (Uz), D 985
Gott der Weltenschöpfer (Uz), D 986
Liebesend (Mayrhofer), D 473
Mignon und der Harfner (Goethe), D 877/1
Eine altschottische Ballade (Percy), D 923
Die Geselligkeit (Unger), D 609
Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler), D 666
Des Tages Weihe (unbekannt), D 763
Zugabe:
Die Geselligkeit (Unger), D 609
Mitwirkende
»Bei diesem Festival trifft sich, was in der Welt des Gesangs Rang und Namen hat.«
Neue Zürcher Zeitung, Schweiz