12
Juni 2002
Mittwoch · 20:00 Uhr

Christiane Oelze Sopran
Magdalena Kožená Mezzosopran
Werner Güra Tenor
Hanno Müller-Brachmann Bariton
Malcolm Martineau Klavier

Liederabend

Christiane Oelze Sopran
Magdalena Kožená Mezzosopran
Werner Güra Tenor
Hanno Müller-Brachmann Bariton
Malcolm Martineau Klavier

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)

 

Der Tanz (Schnitzer?), D 826

Die Geselligkeit (Unger), D 609

Wer kauft Liebesgötter? (Goethe), D 261 (T)

Am Bach im Frühlinge (Schober), D 361 (T)

An die Entfernte (Goethe), D 765 (T)

An den Mond (Hölty), D 193 (T)

Hektors Abschied (Schiller), D 312 (M, B)

Hermann und Thusnelda (Klopstock), D 322 (M, B)

Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (S)

   Kennst du das Land, D 321

   Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4

   Heiß mich nicht reden, D 877/2

   So laßt mich scheinen, D 877/3

 

– Pause –

 

Selige Welt (Senn), D 743 (B)

Auf der Donau (Mayrhofer), D 553 (B)

Der Strom (Unbekannt), D 565 (B)

Alinde (Rochlitz), D 904 (B)

Selma und Selmar (Klopstock), D 286 (S, T)

Licht und Liebe (Collin), D 352 (S, T)

Auf dem Wasser zu singen (Stolberg), D 774 (M)

Der Blumenbrief (Schreiber), D 622 (M)

Der blinde Knabe (Cibber), D 833 (M)

Lied (Salis-Seewis), D 403 (M)

Gebet (Fouqué), D 815

 

S = Sopran, M = Mezzosopran

T = Tenor, B = Bariton

Mitwirkende

»Die Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg zieht seit Jahrzehnten das liedaffine Publikum aus ganz Europa an, und daran hat sich nichts geändert, mag man die Gattung Lied auch immer wieder totsagen.«

St. Galler Tagblatt, Schweiz