Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Kennst du das Land (Goethe), D 321
Vier Canzonen, D 688
Non t’accostar all’urna (Vittorelli)
Guarda, che bianca luna (Vittorelli)
Da quel sembiante appresi (Metastasio)
Mio ben ricordati (Metastasio)
Vedi quanto adoro (Metastasio), D 510
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«, D 877
Nur wer die Sehnsucht kennt
Heiß mich nicht reden
So laßt mich scheinen
– Pause –
Im Abendrot (Lappe), D 799
Der Herbstabend (Sales-Seewis), D 405
Die Herbstnacht (Sales-Seewis), D 404
An den Mond (Hölty), D 193
Des Mädchens Klage (Schiller) (3. Fassung), D 389
Lorma (Ossian), D 376
Luisens Antwort (Kosegarten), D 319
Lied der Anne Lyle (MacDonald), D 830
Delphine (Schütz), D 857/1
Zugaben:
FRANZ SCHUBERT
Romanze aus »Rosamunde« (Chézy), D 797/3b
HEITOR VILLA-LOBOS (1887–1959)
Mélodie sentimentale
JOAQUIN TURINA (1882–1949)
Tu pupila es azul
Mitwirkende
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland