Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Lachen und Weinen (Rückert), D 777
Der König in Thule (Goethe), D 367
Lied der Mignon (Goethe), D 877/4
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Wehmut (M. v. Collin), D 772
Die Liebe (Goethe), D 210
Fischerweise (Schlechta), D 881
Ständchen (Grillparzer), D 921
Altsolo, Frauenchor und Klavier
– Pause –
Im Abendrot (Lappe), D 799
Wandrers Nachtlied I (Goethe), D 224
Wandrers Nachtlied II (Goethe), D 768
Daß sie hier gewesen (Rückert), D 775
An die Nachtigall (Claudius), D 497
Die Forelle (Schubart), D 550
Das Mädchen (F. v. Schlegel), D 652
Der Tod und das Mädchen (Claudius), D 531
Du bist die Ruh (Rückert), D 776
Mitwirkende
»Umgeben von einem Garten mit Lindenbäumen und Fliederbüschen befindet sich hier das größte Franz-Schubert-Museum der Welt, größer noch als das Museum in Schuberts Wiener Geburtshaus: voll mit Erstdrucken, Porträts von Schubert und dessen Freunden, originalen Briefen Moritz von Schwinds und Eduard von Bauernfelds – und erfüllt von Schuberts Musik, dessen Liedern, in alten Aufnahmen gesungen von Richard Tauber, Josef Greindl oder Lotte Lehmann.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland