Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Vier Lieder aus Goethes »Faust«
Der König in Thule
Gretchen am Spinnrade
Gretchen im Zwinger
Szene im Dom
ANTON WEBERN (1883–1945)
Fünf Lieder op. 3
nach Gedichten von Stefan George
Dies ist ein Lied
Im Windeseben
An Baches Ranft
Im Morgentaun
Kahl reckt der Baum
FRANZ SCHUBERT
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
Kennst du das Land, D 321
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiß mich nicht reden, D 877/2
So laßt mich scheinen, bis ich werde, D 877/3
RICHARD WAGNER (1813–1883)
Vorspiel zu »Tristan und Isolde« (arrangiert für Klavier solo von Eric Schneider)
»Wesendonck-Lieder«
Liederzyklus nach Gedichten von Mathilde Wesendonck
Der Engel
Stehe still!
Im Treibhaus
Schmerzen
Träume
HENRY PURCELL (1659?–1695)
»Sweeter than Roses« (Dichter unbekannt)
»Music for a While« aus »Oedipus«
Zugaben:
HENRY PURCELL
»When I am laid in earth« aus »Dido and Aeneas«
FRANZ SCHUBERT
An Silvia (Shakespeare), D 891
An den Mond (Hölty), D 193
Mitwirkende
»Während der Festivalwochen wird die Schubertiade zum Mekka des Liedgesangs und der Kammermusik. Die größten und immer wieder auch neue Namen lesen sich wie ein „Who is Who“ des internationalen Musikgeschehens.«
MDR Kultur, Deutschland