13
Mai 1998
Mittwoch · 20:00 Uhr

Christoph Genz Tenor
Eric Schneider Klavier

Rittersaal
Schloß Achberg
Liederabend

Christoph Genz Tenor
Eric Schneider Klavier

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)

Der Musensohn (Goethe), D 764

Frühlingsglaube (Uhland), D 686

Bei dir allein (Seidl), D 866/2

Nähe des Geliebten (Goethe), D 162

Auf der Bruck (Schulze), D 853

 

Im Frühling (Schulze), D 882

An Mignon (Goethe), D 161

Sehnsucht (Seidl), D 879

An den Mond (Hölty), D 193

Der Sänger (Goethe), D 149

 

– Pause –

 

Fischerweise (Schlechta), D 881

Am Strome (Mayrhofer), D 539

Der Fischer (Goethe), D 225

Erlafsee (Mayrhofer), D 586

Auf dem See (Goethe), D 543

 

Der Einsame (Lappe), D 800

Der blinde Knabe (Craigher), D 833

Die Sterne (Leitner), D 939

Wandrers Nachtlied II (Goethe), D 768

Der Winterabend (Leitner), D 938

 

Zugaben:

Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827

Abschied (Rellstab), D 957/7

An den Mond (Goethe), D 259

Mitwirkende

»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«

NZZ Magazin, Schweiz