Christoph Genz Tenor
Marcus Ullmann Tenor
Stephan Genz Bariton
Alfred Reiter Baß
Wolfram Rieger Klavier
Christoph Genz Tenor
Marcus Ullmann Tenor
Stephan Genz Bariton
Alfred Reiter Baß
Wolfram Rieger Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Terzette und Quartette
Trinklied (Schäffer), D 75
Zwei Tenöre, Bariton, Baß und Klavier
Die Advokaten (Engelhart), D 37
Zwei Tenöre, Baß und Klavier
Naturgenuß (Matthisson), D 422
La pastorella al prato (Goldoni), D 513
Das Dörfchen (Bürger), D 598
Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe), D 710
Die Nachtigall (Unger), D 724
Frühlingsgesang (Schober), D 740
Zwei Tenöre, Bariton, Baß und Klavier
– Pause –
Geist der Liebe (Matthisson), D 747
Zwei Tenöre, Bariton, Baß und Klavier
Jünglingswonne (Mathisson), D 983
Liebe (Schiller), D 983 A
Zum Rundetanz (Salis-Seewis), D 983 B
Die Nacht (Krummacher), D 983 C
Zwei Tenöre, Bariton und Baß
Gondelfahrer (Mayrhofer), D 809
Widerspruch (Seidl), D 865
Zwei Tenöre, Bariton, Baß und Klavier
Das stille Lied (Seegemund), D 916
Zwei Tenöre, Bariton und Baß
Zur guten Nacht (Rochlitz), D 903
Zwei Tenöre, Bariton, Baß und Klavier
Zugaben:
Gondelfahrer (Mayrhofer), D 809
Leise, leise laßt uns singen (unbekannt), D 635
Widerspruch (Seidl), D 865
La pastorella al prato (Goldoni), D 513
Mitwirkende
»Die Schubertiade in Vorarlberg gilt als Mekka der Liedfans. Hier haben sie alle gesungen. Fischer-Dieskau, Prey, Elisabeth Schwarzkopf. Jetzt singen in Vorarlberg ihre Erben.«
Die Welt, Deutschland