02
September 2000
Samstag · 16:00 Uhr

Christoph Genz Tenor
Stephan Genz Bariton
Eric Schneider Klavier

Liederabend

Christoph Genz Tenor
Stephan Genz Bariton
Eric Schneider Klavier

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)

Abschiedslied der Zugvögel (H. v. Fallersleben), op. 63/2

Wasserfahrt (Heine)

Schilflied (Lenau), op. 71/4 °

Venetianisches Gondellied (Moore), op. 57/5 *

Abendlied (Heine)

Das Ährenfeld (H. v. Fallersleben), op. 77/2

 

JOHANNES BRAHMS (1833–1897)

Die Meere (Müller), op. 20/3

Klänge I (Groth), op. 66/1

Klänge II (Groth), op. 66/2

Phänomen (Groth), op. 66/3

Hüt du dich! (aus »Des Knaben Wunderhorn«), op. 66/5

 

– Pause –

 

ROBERT SCHUMANN (1810–1856)

Der Nußbaum (Mosen), op. 25/3 °

Herbstlied (Mahlmann), op. 43/2

Sommerruh (Schad)

Er ist's (Mörike), op. 79/24 *

Mailied (Overbeck), op. 79/10

 

Lieder und Duette nach Texten von Emanuel Geibel

Flutenreicher Ebro, op. 138/5 *

Zigeunerliedchen I, op. 79/7 °

Zigeunerliedchen II, op. 79/8 °

Liebesgram, op. 74/3

Geständnis, op. 74/7 °

Intermezzo, op. 74/2

O wie lieblich ist das Mädchen, op. 138/3 °

Weh, wie zornig ist das Mädchen, op. 138/7 *

Blaue Augen hat das Mädchen, op. 138/9

 

* Christoph Genz

° Stephan Genz

 

Zugaben:

JOHANNES BRAHMS

Sieh, wie ist die Welle klar (Daumer), op. 52/14

ROBERT SCHUMANN

Tragödie III (Heine), op. 64/3c

Blaue Augen hat das Mädchen, op. 138/9

Mitwirkende

»La magie du lieu est irréstible: á l'orée d'un village fleuri entouré de montagnes et digne d'une carte postale. La salle est de dimension humaine, convenant á la musique qu'elle accueille et l'acoustique est excellente.«

Les Echos, Frankreich