Christoph Prégardien Tenor
Julius Drake Klavier
Christoph Prégardien Tenor
Julius Drake Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Abend (Matthisson), D 108
Die Nacht (Uz), D 358
Seufzer (Hölty), D 198
Der Sänger am Felsen (Pichler), D 482
Wiedersehn (A. W. v. Schlegel), D 855
Drei Lieder, op. 80
nach Gedichten von Johann Gabriel Seidl
Der Wanderer an den Mond, D 870
Das Zügenglöcklein, D 871
Im Freien, D 880
Zwei Lieder, op. 81
nach Gedichten von Johann Friedrich Rochlitz
Alinde, D 904
An die Laute, D 905
Zwei Lieder, op. 93
nach Gedichten von Ernst Schulze
Im Walde, D 834
Auf der Bruck, D 853
Pause
HENRI DUPARC (1848–1933)
Chanson triste (Cazalis)
Soupir (Sully-Prudhomme)
Le Manoir de Rosemonde (de Bonnières)
L’invitation au voyage (Baudelaire)
Phidylé (Leconte de Lisle)
FRANZ SCHUBERT
Drei Lieder, op. 56
Willkommen und Abschied (Goethe), D 767
An die Leier (Bruchmann), D 737
Im Haine (Bruchmann), D 738
Vier Lieder, op. 59
Du liebst mich nicht (Platen), D 756
Daß sie hier gewesen (Rückert), D 775
Du bist die Ruh (Rückert), D 776
Lachen und Weinen (Rückert), D 777
Zugaben:
An mein Herz (Schulze), D 860
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827
Mitwirkende


Dieses Konzert ist Teil der Gesamtaufführung aller Lied-Opusnummern, die Franz Schubert selbst für die Drucklegung zusammengestellt hat.
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland