Christopher Maltman Bariton
Graham Johnson Klavier
Christopher Maltman Bariton
Graham Johnson Klavier
Programm
Johann Wolfgang von Goethe
»Ein Leben in Liedern«
In Sesenheim (Friederike Brion)
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
Mailied, op. 52/4
Mit einem gemalten Band, op. 83/3
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Heidenröslein, D 257
Willkommen und Abschied, D 767
In Frankfurt und Darmstadt
FRANZ SCHUBERT
Ganymed, D 544
Prometheus, D 674
Szene aus »Faust«, D 126
In Weimar: Die frühen Jahre (Charlotte von Stein)
FRANZ SCHUBERT
Wandrers Nachtlied I, D 224
Rastlose Liebe, D 138
An den Mond, D 296
Der Fischer, D 225
Wandrers Nachtlied II, D 768
CARL LOEWE (1796–1869)
Erlkönig, op. 1/3
– Pause –
Vor und nach der Italienischen Reise, Freundschaft mit Schiller
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Ballade des Harfners, op. 98a/2
FRANZ SCHUBERT
Erster Verlust, D 226
Meeres Stille, D 215a
CARL LOEWE
Der Zauberlehrling, op. 20/2
West-östlicher Divan 1814 (Marianne von Willemer)
FRANZ SCHUBERT
Geheimnis, D 719
Versunken, D 715
ROBERT SCHUMANN
Freisinn, op. 25/2
Lied aus dem Schenkenbuch I, op. 25/5
Lied aus dem Schenkenbuch II, op. 25/6
Talismane, op. 25/8
HUGO WOLF (1860–1903)
Was in der Schenke waren heute
Der ältere Goethe
HUGO WOLF
Anakreons Grab
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Unüberwindlich, op. 72/5
Dämmerung senkte sich von oben, op. 59/1
CARL LOEWE
Lynceus, der Türmer, auf Fausts Sternwarte singend, op. 9/3 (Heft 8)
Mitwirkende
»Bei der Schubertiade in Schwarzenberg, dem wohl berühmtesten Lied-Festival der Welt, gehen Kult und Kunst eine beglückende Verbindung ein.«
Südwest Presse, Deutschland