Dorothea Röschmann Sopran
Angelika Kirchschlager Mezzosopran
Ian Bostridge Tenor
Thomas Quasthoff Bariton
Julius Drake Klavier
Bengt Forsberg Klavier
Dorothea Röschmann Sopran
Angelika Kirchschlager Mezzosopran
Ian Bostridge Tenor
Thomas Quasthoff Bariton
Julius Drake Klavier
Bengt Forsberg Klavier
Programm
»Ian Bostridge und seine Freunde«
Konzert 7
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Von ewiger Liebe, op. 43/1 *
Dein blaues Auge (Groth), op. 59/8 *
Mit vierzig Jahren (Rückert), op. 94/1 °
Sapphische Ode (Schmidt), op. 94/4 °
»Liebeslieder-Walzer«, op. 52
Rede, Mädchen, allzu liebes
Am Gesteine rauscht die Flut
O die Frauen
Wie des Abends schöne Röte
Die grüne Hopfenranke
Ein kleiner, hübscher Vogel
Wohl schön bewandt
Wenn so lind dein Auge
Am Donaustrande, da steht ein Haus
O wie sanft die Quelle
Nein, es ist nicht auszukommen
Schlosser auf! und mache Schlösser
Vögelein durchrauscht die Luft
Sieh, wie ist die Welle klar
Nachtigall, sie singt so schön
Ein dunkeler Schacht ist Liebe
Nicht wandle, mein Licht
Es bebet das Gesträuche
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Divertissement à la hongroise g-Moll, D 818
für Klavier zu vier Händen
JOHANNES BRAHMS
»Neue Liebeslieder-Walzer«, op. 65
Verzicht, o Herz, auf Rettung
Finstere Schatten der Nacht
An jeder Hand die Finger
Ihr schwarzen Augen
Wahre, wahre deinen Sohn
Rosen steckt mir an die Mutter
Vom Gebirge, Well’ auf Well’
Weiche Gräser im Revier
Nagen am Herzen
Ich kose süß mit der und der
Alles, alles in den Wind
Schwarzer Wald, dein Schatten ist so düster
Nein, Geliebter, setze dich
Flammenauge, dunkles Haar
Zum Schluß: Nun, ihr Musen, genug! (Goethe)
* Angelika Kirchschlager
° Thomas Quasthoff
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz