Diana Damrau Sopran
Stephan Matthias Lademann Klavier
Diana Damrau Sopran
Stephan Matthias Lademann Klavier
Programm
ANTONIO SALIERI (1750–1825)
Bei labbri, No. VII
Ombre amene, No. XVI
Vedi quanto t’adoro (Metastasio), No. IX
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
La partenza (Metastasio), WoO 124
Dimmi, ben mio (Dichter unbekannt), op. 82/1
T’intendo, sì, mio, cor (Metastasio), op. 82/2
L’amante impaziente I (Metastasio), op. 82/3
L’amante impaziente II (Metastasio), op. 82/4
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Vedi quanto adoro (Metastasio), D 510
GIUSEPPE VERDI (1813–1901)
Stornello (Dichter unbekannt)
Perduta ho la pace (Balestra)
Lo spazzacamino (Maggioni)
La zingara (Maggioni)
Brindisi (Maffei)
– Pause –
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
Frühlingsmorgen (Leander)
Erinnerung (Leander)
Liebst du um Schönheit (Rückert)
Ablösung im Sommer (aus »Des Knaben Wunderhorn«)
Wer hat dies Liedlein erdacht (aus »Des Knaben Wunderhorn«)
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Ich schwebe (Henckell), op. 48/2
Ständchen (Schack), op. 17/2
Schlagende Herzen (Bierbaum), op. 29/2
Freundliche Vision (Bierbaum), op. 48/1
Wiegenlied (Dehmel), op. 41/1
Muttertändelei (Bürger), op. 43/2
Amor (Brentano), op. 68/5
Zugaben:
GUSTAV MAHLER
Rheinlegendchen (aus »Des Knaben Wunderhorn«)
RICHARD STRAUSS
Morgen! (Mackay), op. 27/4
IAIN BELL
Lady Godiver (Bell) Uraufführung
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Wiegenlied (Volkslied)
Mitwirkende
»Der Weg von Wien nach Schwarzenberg ist ein weiter. Franz Schuberts Geburts- und Lebensstadt Wien liegt von Vorarlberg gesehen auch alles andere als nah. Trotzdem darf man neidlos anerkennen, dass das Österreichische Schubertzentrum hinter dem Arlberg liegt.«
Radio Klassik Stephansdom, Österreich