Dorothea Röschmann Sopran
Graham Johnson Klavier
Dorothea Röschmann Sopran
Graham Johnson Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Ellens Gesang I: Raste, Krieger, Krieg ist aus (Scott), D 837
Ellens Gesang II: Jäger, ruhe von der Jagd! (Scott), D 838
Lied der Anne Lyle (MacDonald), D 830
Ellens Gesang III: Hymne an die Jungfrau (Scott), D 839
Heiß mich nicht reden (Goethe), D 877/2
So laßt mich scheinen (Goethe), D 877/3
Gretchens Bitte (Goethe), D 564
von Benjamin Britten vervollständigt
Gretchen am Spinnrade (Goethe), D 118
– Pause –
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
Lieder nach Gedichten aus »Des Knaben Wunderhorn«
Das irdische Leben
Wo die schönen Trompeten blasen
Lob des hohen Verstandes
ALBAN BERG (1885–1935)
»Sieben frühe Lieder«
Nacht (Hauptmann)
Schilflied (Lenau)
Die Nachtigall (Storm)
Traumgekrönt (Rilke)
Im Zimmer (Schlaf)
Liebesode (Hartleben)
Sommertage (Hohenberg)
Zugaben:
FRANZ LISZT (1811–1886)
Es muss ein Wunderbares sein (Redwitz-Schmölz)
GUSTAV MAHLER
Selbstgefühl (aus »Des Knaben Wunderhorn«)
Mitwirkende
»Schwarzenberg, with its deep valleys, pine forests, rural atmosphere, towering peaks and fast-flowing streams, is a venue Schubert would have felt at home.«
Limelight, Australien