Edith Mathis Sopran
Julia Hamari Mezzosopran
Kurt Azesberger Tenor
Peter Jelosits Tenor
Thomas Hampson Bariton
Markus Hinterhäuser Klavier
Hohenems
Edith Mathis Sopran
Julia Hamari Mezzosopran
Kurt Azesberger Tenor
Peter Jelosits Tenor
Thomas Hampson Bariton
Markus Hinterhäuser Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Die Geselligkeit (Unger), D 609 (Quartett°)
Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler), D 666 (S,T*,B)
An die Sonne (Uz), D 439 (Quartett°)
Gott im Ungewitter (Uz), D 985 (Quartett°)
Gott der Weltschöpfer (Uz), D 986 (Quartett°)
Mignon und der Harfner (Goethe), D 877/1 (M,B)
Der Hochzeitsbraten (Schober), D 930 (S,T*,B)
– Pause –
Der Tanz (Schnitzler?), D 826 (Quartett*)
Das Abendrot (Kosegarten), D 236 (S,T*,B)
Viel tausend Sterne prangen (Eberhard), D 642 (Quartett°)
Hymne an den Unendlichen (Schiller), D 232 (Quartett°)
Des Tages Weihe (unbekannt), D 763 (Quartett*)
Licht und Liebe (M. v. Collin), D 352 (S,T*)
Gebet (Fouqué), D 815 (Quartett°)
* Kurt Azesberger*
° Peter Jelosits
Zugabe:
Die Geselligkeit (Unger), D 609
Mitwirkende
»Heute ist die Schubertiade nicht nur Pilgerort für Liedersüchtige, sondern auch eine der Urmütter aller Sommerfestivals. Die ihr Niveau gehalten, ja glorios gesteigert hat.«
Die Welt, Deutschland