Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Neuen Schubert-Ausgabe
Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Neuen Schubert-Ausgabe
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Im Frühling (Schulze), D 882 (2. Fassung)
Begrüßung durch Prof. Dr. Thomas Seedorf (Präsident der Internationalen Schubert-Gesellschaft, Tübingen)
Grußworte von
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Gernot Wilhelm (AK der Wissenschaften und der Literatur, Mainz)
o. Univ.-Prof. Dr. Brigitte Mazohl (Österreichische AK der Wissenschaften, Wien)
Prof. Barbara Scheuch-Vötterle (Bärenreiter-Verlag, Kassel)
FRANZ SCHUBERT
Ständchen (Rellstab), D 957/4
Festvortrag von Prof. Dr. Thomas Seedorf
»Die Neue Schubert-Ausgabe – Geschichte, Gegenwart, Zukunft«
FRANZ SCHUBERT
Der Lindenbaum (Müller), D 911/5
in der Bearbeitung von Friedrich Silcher
Nähe des Geliebten (Goethe), D 161
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft
der Internationalen Schubert-Gesellschaft an Prof. Dr. Walther Dürr
FRANZ SCHUBERT
Mein! (Müller), D 795/11
nach der Fassung der Diabelli-Ausgabe von 1830
Mitwirkende
»Die Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg zieht seit Jahrzehnten das liedaffine Publikum aus ganz Europa an, und daran hat sich nichts geändert, mag man die Gattung Lied auch immer wieder totsagen.«
St. Galler Tagblatt, Schweiz