Genia Kühmeier Sopran
Stella Doufexis Mezzosopran
Marcus Ullmann Tenor
Florian Boesch Bariton
Wolfram Rieger Klavier
Genia Kühmeier Sopran
Stella Doufexis Mezzosopran
Marcus Ullmann Tenor
Florian Boesch Bariton
Wolfram Rieger Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Des Tages Weihe (unbekannt), D 763
Drei Gesänge, D 902 (B)
L'incanto degli occhi (Metastasio)
Il traditor deluso (Metastasio)
Il modo di prender moglie (unbekannt)
Lebensmelodien (Schlegel), D 395 (S, T)
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre« (M)
Kennst du das Land, D 321
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiß mich nicht reden, D 877/2
So laßt mich scheinen, D 877/3
Der Hochzeitsbraten (Schober), D 930 (S, T, B)
– Pause –
Beim Winde (Mayrhofer), D 669 (T)
Der Vater mit dem Kind (Bauernfeld), D 906 (T)
Im Haine (Bruchmann), D 738 (T)
Drang in die Ferne (Leitner), D 770 (T)
Eine altschottische Ballade (Percy), D 923 (M, B)
Die Forelle (Schubart), D 550 (S)
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827 (S)
Auf dem Wasser zu singen (Stolberg), D 774 (S)
Die junge Nonne (Craigher), D 828 (S)
An die Sonne (Uz), D 439
S = Sopran, M = Mezzosopran
T = Tenor, B = Bariton
Zugabe:
Liebhaber in allen Gestalten (Goethe), D 558
Mitwirkende
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Österreich