Helen Donath Sopran
Marga Schiml Alt
Peter Schreier Tenor
Hermann Prey Bariton
Robert Holl Baß
Leonard Hokanson Klavier
Hohenems
Helen Donath Sopran
Marga Schiml Alt
Peter Schreier Tenor
Hermann Prey Bariton
Robert Holl Baß
Leonard Hokanson Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Der Tanz (Schnitzler?), D 826 (Quartett)
Die Advokaten (Engelhart), D 37 (Terzett)
Kantate zum Geburtstag des Sängers Johann Michael Vogl (Stadler), D 666 (Terzett)
Licht und Liebe (M. v. Collin), D 352 (Duett)
Das Abendrot (Kosegarten), D 236 (Terzett)
Hektors Abschied (Schiller), D 312 (Duett)
Gebet (Fouqué), D 815 (Quartett)
– Pause –
Lebenslust (Castelli), D 609 (Quartett)
An die Sonne (Uz), D 439 (Quartett)
Der Jüngling und der Tod (Spaun), D 545 (Duett)
Antigone und Oedip (Mayrhofer), D 542 (Duett)
Gott im Ungewitter (Uz), D 985 (Quartett)
Gott der Weltschöpfer (Uz), D 986 (Quartett)
Eine altschottische Ballade (Percy), D 923 (Duett)
Der Hochzeitsbraten (Schober), D 930 (Terzett)
Mitwirkende
»Wenn man auf dem Dorfplatz von Schwarzenberg beim Brunnen und den geschindelten Häusern des Bregenzerwaldes aus dem Auto steigt, weiß man, dass man daheim ist – bei der Schubertiade.«
Dresdner Neueste Nachrichten, Deutschland