Ian Bostridge Tenor
Julius Drake Klavier
Ian Bostridge Tenor
Julius Drake Klavier
Programm
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Sommerabend (Heine), op. 85/1
Mondenschein (Heine), op. 85/2
Es schauen die Blumen (Heine), op. 96/3
Es liebt sich so lieblich im Lenze (Heine), op. 71/1
Wir wandelten (Daumer), op. 96/2
Meerfahrt (Heine), op. 96/4
Der Tod, das ist die kühle Nacht (Heine), op. 96/1
Liebesglut (Daumer), op. 47/2
Ständchen (Kugler), 106/1
Meine Lieder (Frey), op. 106/4
Salamander (Lemcke), 107/2
An die Stolze (Fleming), op. 107/1
Die Mainacht (Hölty), op. 43/2
Willst du, daß ich geh? (Lemcke), op. 71/4
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Gesänge des Harfners aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«, D 478
Wer sich der Einsamkeit ergibt
An die Türen will ich schleichen
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
Lieder nach Gedichten von Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Die Knabenzeit, D 400
Klage, D 436
An den Mond, D 193
Die Mainacht, D 194
Winterlied, D 401
Seligkeit, D 433
Pflicht und Liebe (Gotter), D 467 (Fragment)
Allegretto c-Moll, D 900
Lebensmut (Rellstab), D 937 (Fragment)
Allegretto C-Dur, D 346
Johanna Sebus (Goethe), D 728 (Fragment)
Andantino C-Dur, D 348
Abschied von der Erde (A. v. Pratobevera), D 829 (Melodram)
Zugabe:
FRANZ SCHUBERT
Das Fischermädchen (Heine), D 957/10
Mitwirkende
»Während der Festivalwochen wird die Schubertiade zum Mekka des Liedgesangs und der Kammermusik. Die größten und immer wieder auch neue Namen lesen sich wie ein „Who is Who“ des internationalen Musikgeschehens.«
MDR Kultur, Deutschland