Ian Bostridge Tenor
Julius Drake Klavier
Ian Bostridge Tenor
Julius Drake Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Im Frühling (Schulze), D 882
Über Wildemann (Schulze), D 884
Der liebliche Stern (Schulze), D 861
Im Jänner 1817 (Tiefes Leid) (Schulze), D 876
Auf der Bruck (Schulze), D 853
Heliopolis I (Mayrhofer), D 753
Heliopolis II (Mayrhofer), D 754
Abendbilder (Silbert), D 650
Ins stille Land (Salis-Seewis), D 403
Totengräbers Heimwehe (Craigher), D 842
– Pause –
Auf der Riesenkoppe (Körner), D 611
Sei mir gegrüßt (Rückert), D 741
Daß sie hier gewesen (Rückert), D 775
Die Forelle (Schubart), D 550
Des Fischers Liebesglück (Leitner), D 933
Fischerweise (Schlechta), D 881
Atys (Mayrhofer), D 585
Nachtviolen (Mayrhofer), D 752
Geheimnis. An Franz Schubert (Mayrhofer), D 491
Im Walde (Schlegel), D 708
Zugaben:
Cora an die Sonne (Baumberg), D 263
Heidenröslein (Goethe), D 257
An den Mond (Goethe), D 296
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz