Programm
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685–1759)
Wie hebt und senkt Musik der Seele Flug (Cäcilien-Ode, HWV 76)
»Armida, dispietata – Lascia ch’io pianga« (Arie aus »Rinaldo«, HWV 7)
Dank sei Dir, Herr
Sommi Dei (Arie aus »Radamisto«, HWV 12)
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Widmung (Rückert), op. 25/1
Du bist wie eine Blume (Heine), op. 25/24
Schöne Fremde (Eichendorff), op. 39/6
Auf einer Burg (Eichendorff), op. 39/7
Wehmut (Eichendorff), op. 39/9
Frühlingsnacht (Eichendorff), op. 39/12
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Rastlose Liebe (Goethe), D 138
Auf dem See (Goethe), D 543
Meeres Stille (Goethe), D 215
Ellens Gesang III »Ave Maria« (Scott), D 839
An die Natur (Stolberg), D 372
Der Musensohn (Goethe), D 764
Die junge Nonne (Craigher), D 828
Gretchen am Spinnrade (Goethe), D 118
Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751
Der Tod und das Mädchen (Claudius), D 531
Erlkönig (Goethe), D 328
Mitwirkende
»Die Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg zieht seit Jahrzehnten das liedaffine Publikum aus ganz Europa an, und daran hat sich nichts geändert, mag man die Gattung Lied auch immer wieder totsagen.«
St. Galler Tagblatt, Schweiz