Juliane Banse Sopran
Martin Helmchen Klavier
Juliane Banse Sopran
Martin Helmchen Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Geheimnis (Mayrhofer), D 491
An Mignon (Goethe), D 161
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
Kennst du das Land, D 321
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiß mich nicht reden, D 877/2
So laßt mich scheinen, D 877/3
CHARLES KOECHLIN (1867–1950)
Pleine eau (Haraucourt), op. 7/2
Dame du ciel (Haraucourt), op. 7/3
Déclin d’amour (Sully Prudhomme), op. 13/1
Clair de lune (Haraucourt), op. 7/1
Aux temps des fées (Haraucourt), op. 7/4
– Pause –
FRANZ LISZT (1811–1886)
Lieder nach Texten von Victor Hugo
Oh, quand je dors
Comment, disaient-ils
S’il es tun charmant gazon
Enfant, si j’étais roi
FRANZ SCHUBERT
Sehnsucht (Seidl), D 879
Der Wanderer an den Mond (Seidl), D 870
Bei dir allein (Seidl), D 866/2
Die Liebe hat gelogen (Platen), D 751
Im Frühling (Schulze), D 882
Der liebliche Stern (Schulze), D 861
An die untergehende Sonne (Kosegarten), D 457
Im Abendrot (Lappe), D 799
Zugaben:
FRANZ LISZT
Du bist wie eine Blume (Heine)
Wandrers Nachtlied II (Goethe)
Es muss ein Wunderbares sein (Redwitz-Schmölz)
Mitwirkende
»Die Schubertiade kredenzt dem auf höchstes Niveau eingestellten Publikum jene im ‚Alten Europa’ zwischen 1750 und 1900 geborene Lied-Kultur, die es sonst nirgendwo zu hören bekommt.«
Frankfurter Neue Presse, Deutschland