Juliane Banse Sopran
Ute Döring Alt
Christoph Prégardien Tenor
Michael Kraus Bariton
Michael Gees Klavier
Juliane Banse Sopran
Ute Döring Alt
Christoph Prégardien Tenor
Michael Kraus Bariton
Michael Gees Klavier
Programm
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Es ist verraten (Geibel), op. 74/5 (SATB)
Sommerruh' (Schad), WoO 9 (SA)
Ländliches Lied (Geibel), op. 29/1 (TB)
Die Lotosblume (Heine), op. 33/3 (TB)
Liebhabers Ständchen (Bruns), op. 34/2 (ST)
Unterm Fenster (Burns), op. 34/3 (ST)
Familien-Gemälde (Grün), op. 34/4 (ST)
So wahr die Sonne scheinet (Rückert), op. 37/12 (SB)
Wenn ich ein Vöglein wär (unbekannt), op. 43/1 (SA)
Herbstlied (Mahlmann), op. 43/2 (TB)
Schön Blümelein (Reinick), op. 43/3 (TB)
Erste Begegnung (Geibel), op. 74/1 (SA)
Intermezzo (Geibel), op. 74/2 (TB)
Botschaft (Geibel), op. 74/8 (SA)
Ich bin geliebt (Geibel), op. 74/9 (SATB)
– Pause –
Tanzlied (Rückert), op. 78/1 (ST)
Er und Sie (Kerner), op. 78/2 (ST)
Mailied (Overbeck), op. 79/10 (TB)
Das Glück (Hebbel), op. 79/16 (TB)
Frühlingslied (H. v. Fallersleben), op. 79/19 (TB)
Die Schwalben (aus »Des Knaben Wunderhorn«), op. 79/21 (TB)
Ich bin dein Baum (Rückert), op. 101/3 (AB)
Die tausend Grüße (Rückert), op. 101/7 (ST)
Mailied (Kulmann), op. 103/1 (SA)
Frühlingslied (Kulmann), op. 103/2 (SA)
An die Nachtigall (Kulmann), op. 103/3 (SA)
An den Abendstern (Kulmann), op. 103/4 (SA)
Bedeckt mich mit Blumen (Geibel), op. 138/4 (SA)
Blaue Augen hat das Mädchen (Geibel), op. 138/9 (TB)
Dunkler Lichtglanz, blinder Blick (Geibel), op. 138/10 (SATB)
S = Sopran A= Alt
T= Tenor B = Bass
Mitwirkende
»Der Weg von Wien nach Schwarzenberg ist ein weiter. Franz Schuberts Geburts- und Lebensstadt Wien liegt von Vorarlberg gesehen auch alles andere als nah. Trotzdem darf man neidlos anerkennen, dass das Österreichische Schubertzentrum hinter dem Arlberg liegt.«
Radio Klassik Stephansdom, Österreich