Programm
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791)
Oiseaux, si tous les ans (Ferrand), KV 307
Dans un bois solitaire (de la Motte), KV 308
Der Zauberer (Weiße), KV 472
Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte (Baumberg), KV 520
Die Alte (Hagedorn), KV 517
Abendempfindung an Laura (Campe), KV 523
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
Kennst du das Land, D 321
Nur wer die Sehnsucht kennt, D 877/4
Heiß mich nicht reden, D 877/2
So laßt mich scheinen, D 877/3
– Pause –
FRANZ SCHUBERT
Lieder nach Gedichten von Johann Mayrhofer
Geheimnis, D 491
Am See, D 124
Schlaflied, D 527
Sehnsucht, D 516
Nachtstück, D 672
Vier Hymnen nach Gedichten von Novalis, D 659-662
I: »Wenige wissen das Geheimnis«
II: »Wenn ich ihn nur habe«
III: »Wenn alle untreu werden«
IV: »Ich sag es jedem«
HUGO WOLF (1860–1903)
Lieder der Mignon aus Goethes »Wilhelm Meisters Lehrjahre«
Kennst du das Land
Nur wer die Sehnsucht kennt
Heiß mich nicht reden
So laßt mich scheinen
Mitwirkende
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland