Juliane Banse Sopran
Wolfram Rieger Klavier
Juliane Banse Sopran
Wolfram Rieger Klavier
Programm
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Frühlingslied (Lenau), op. 47/3
Suleika »Ach um deine feuchten Schwingen« (Willemer), op. 34/4
Suleika »Was bedeutet die Bewegung« (Willemer), op 57/3
Schilflied (Lenau), op. 71/4
Andres Maienlied (Hölty), op. 8/8
FRANZ LISZT (1811–1886)
Mignons Lied (Goethe)
Freudvoll und leidvoll (Goethe)
Der du von dem Himmel bist (Goethe)
Vergiftet sind meine Lieder (Heine)
Ein Fichtenbaum steht einsam (Heine)
Über allen Gipfeln ist Ruh’ (Goethe)
Die Loreley (Heine)
– Pause –
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Ganymed (Goethe), D 544
Daphne am Bach (Stolberg), D 411
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Naturgenuss (Matthisson), D 188
Freiwilliges Versinken (Mayrhofer), D 700
An den Mond (Goethe), D 259
Der Wanderer an den Mond (Seidl), D 870
BENJAMIN BRITTEN (1913–1976)
»On this island« op. 11
Liederzyklus nach Gedichten von Wystan Hugh Auden
Let the florid music praise!
Now the leaves are falling fast
Seascape
Nocturne
As it is, plenty
Zugaben:
BENJAMIN BRITTEN
The Sally Gardens (Yates)
FRANZ SCHUBERT
Der Musensohn (Goethe), D 764
Mitwirkende
»Die vorarlbergische Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg – das erlesene Programm, die kammermusikalische und liedsingende Weltelite, dazu die Einheit von Natur und Kultur und, nicht nur nebenbei, das kenntnisreichste Publikum, das sich denken lässt.«
Badische Zeitung, Deutschland