02
Oktober 2024
Mittwoch · 20:00 Uhr

Konstantin Krimmel Bariton
Ammiel Bushakevitz Klavier
Maren Ulrich Rezitation

Liederabend

Konstantin Krimmel Bariton
Ammiel Bushakevitz Klavier
Maren Ulrich Rezitation

Heinrich Heine – »Schöne Wiege meiner Leiden«

 

Lieder nach Gedichten von Heinrich Heine

 

FRANZ LISZT (1811–1886)

Im Rhein, im schönen Strome

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)

Das Fischermädchen, D 957/10

FRANZ LISZT

Die Loreley

 

Der revolutionäre Romantiker: Harry Heine auf der Suche nach Identität*

 

FRANZ SCHUBERT

Die Stadt, D 957/11

Am Meer, D 957/12

FRANZ LISZT

Vergiftet sind meine Lieder

 

Zwischen Rückblick und Vision: der inkarnierte Kosmopolitismus*

 

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)

Auf Flügeln des Gesanges, op. 34/2

Neue Liebe, op. 19a/4

FRANZ SCHUBERT

Ihr Bild, D 957/9

Der Doppelgänger, D 957/13

 

Engagiert und kritisch: Heines politische Fragen*

 

ROBERT SCHUMANN (1810–1856)

Die beiden Grenadiere, op. 49/1

Belsatzar, op. 57

FRANZ SCHUBERT

Der Atlas, D 957/8

 

Tod im Exil: Abdankung eines Dichters*

 

ROBERT SCHUMANN

Schöne Wiege meiner Leiden, op. 24/5

Mit Myrthen und Rosen, op. 24/9

 

* Rezitation

 

Keine Pause

 

 

Zugaben:

ROBERT SCHUMANN

Die Lotosblume, op. 25,II,1

 

FRANZ SCHUBERT

Im Abendrot, D 799

Mitwirkende

Konstantin Krimmel
© Maren Ulrich
Ammiel Bushakevitz
© Kirsten Nijhof
Maren Ulrich
© Konstantin Krimmel
Rezitation
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«

NZZ Magazin, Schweiz