Mitsuko Shirai Sopran
Carolyn Watkinson Alt
Francisco Araiza Tenor
Thomas Moser Tenor
Paul Wolfrum Bariton
Robert Holl Baß
Irwin Gage Klavier
Jean Lemaire Klavier
Hohenems
Mitsuko Shirai Sopran
Carolyn Watkinson Alt
Francisco Araiza Tenor
Thomas Moser Tenor
Paul Wolfrum Bariton
Robert Holl Baß
Irwin Gage Klavier
Jean Lemaire Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Die Nachtigall (Unger), D 724 (T1, T2, Bar, B)
Hermann und Thusnelda (Klopstock), D 322 (S, B)
Selma und Selmar (Klopstock), D 286 (S, T2)
Osterlied (Klopstock), D 168A (S, A, T2, B)
Begräbnislied (Klopstock), D 168 (S, A, T2, B)
Hymne an den Unendlichen (Schiller), D 232 (S, A, T1, B)
Der Tod und das Mädchen (Claudius), D 531 (S, B)
Antigone und Oedip (Mayrhofer), D 542 (A, B)
Im Gegenwärtigen Vergangenes (Goethe), D 710 (T1, T2, Bar, B)
Erlkönig (Goethe), D 328 (A, T1, T2, B)
Szene im Dom aus »Faust« (Goethe), D 126 (S, Bar, A, T1, T2, B)
– Pause –
Des Tages Weihe (unbekannt), D 763 (S, A, T1, B)
Eine altschottische Ballade (Percy), D 923c (A, T2)
Licht und Liebe (M. v. Collin), D 352 (S, T1)
Geist der Liebe (Matthisson), D 747 (T1, T2, Bar, B)
Naturgenuß (Matthisson), D 422 (T1, T2, Bar, B)
Ständchen (Grillparzer), D 920 (A, T1, T2, Bar, B)
Kantate für Irene Kiesewetter (unbekannt), D 936* (S, A, T1, T2, Bar, B, Klavier zu vier Händen)
S = Sopran, A = Alt
T1 = Francisco Araiza, T2 = Thomas Moser
Bar = Bariton, B = Bass
* Jean Lemaire
Mitwirkende
»'Unter allen musikalischen Festivals der Welt ist die Schubertiade Hohenems vielleicht das reinste und annährend vollkommenste.' Der Satz Bernard Levins gilt noch heute.«
Südwest Presse, Deutschland