Mauro Peter Tenor
Helmut Deutsch Klavier
Mauro Peter Tenor
Helmut Deutsch Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Rastlose Liebe (Goethe), D 138
Der Rattenfänger (Goethe), D 255
Der Fischer (Goethe), D 225
Wandrers Nachtlied I (Goethe), D 224
Vier Lieder, op. 3
nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Schäfers Klagelied, D 121
Meeres Stille, D 216
Heidenröslein, D 257
Jägers Abendlied, D 368
Der Wachtelschlag (Sauter), op. 68 (D 742)
Der Jüngling am Bache (Schiller), D 30
An Emma (Schiller), D 113
Der Sänger am Felsen (Pichler), D 482
Der Pilgrim (Schiller), D 794
Pause
Drei Lieder, op. 92
nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Der Musensohn, D 764
Auf dem See, D 543
Geistes-Gruß, D 142
Drei Lieder, op. 87
Der Unglückliche (Pichler), D 713
Hoffnung (Schiller), D 637
Der Jüngling am Bache (Schiller), D 638
Hoffnung (Goethe), D 295
An den Mond (Goethe), D 259
Liebhaber in allen Gestalten (Goethe), D 558
Tischlied (Goethe), D 234
Zugaben:
Die Forelle (Schubart), D 550
Schweizerlied (Goethe), D 559
Mitwirkende


Dieses Konzert ist Teil der Gesamtaufführung aller Lied-Opusnummern, die Franz Schubert selbst für die Drucklegung zusammengestellt hat.
»Die Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg zieht seit Jahrzehnten das liedaffine Publikum aus ganz Europa an, und daran hat sich nichts geändert, mag man die Gattung Lied auch immer wieder totsagen.«
St. Galler Tagblatt, Schweiz