Michael Schade Tenor
Malcolm Martineau Klavier
Michael Schade Tenor
Malcolm Martineau Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Gott im Frühlinge (Uz), D 448
Die Sommernacht (Klopstock), D 289b
Herbst (Rellstab), D 945
Der Winterabend (Leitner), D 938
An die Musik (Schober), D 547
An mein Klavier (Schubart), D 342
An die Laute (Rochlitz), D 905
Blondel zu Marien (Dichter unbekannt), D 626
Ständchen (Shakespeare), D 889
An die Leier (Bruchmann), D 737
Der Musensohn (Goethe), D 764
– Pause –
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Wozu noch, Mädchen, soll es frommen (Schack), op. 19/1
Breit über mein Haupt (Schack), op. 19/2
Schön sind, doch kalt, die Himmelssterne (Schack), op. 19/3
Wie sollten wir geheim sie halten (Schack), op. 19/4
Mein Herz ist stumm, mein Herz ist kalt (Schack), op. 19/6
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Auf dem See (Reinhold), op. 106/2
Lerchengesang (Candidus), op. 70/2
Serenade, op. 58/8 (Schack)
An eine Äolsharfe (Mörike), op. 19/5
Botschaft (Daumer), op. 47/1
Zugaben:
FRANZ SCHUBERT
Nacht und Träume (M. v. Collin), D 827
RICHARD STRAUSS
Nichts (Gilm), op. 10/2
Morgen (Mackay), op. 27/4
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz