Michael Schade Tenor
Malcolm Martineau Klavier
Michael Schade Tenor
Malcolm Martineau Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Gott im Frühlinge (Uz), D 448
Die Sommernacht (Klopstock), D 289
Herbst (Rellstab), D 945
Der Winterabend (Leitner), D 938
An die Musik (Schober), D 547
An mein Klavier (Schubart), D 342
An die Laute (Rochlitz), D 905
Blondel zu Marien (Dichter unbekannt), D 626
Ständchen (Rellstab), D 957/4
An die Leier (Bruchmann), D 737
Der Musensohn (Goethe), D 764
– Pause –
Glaube, Hoffnung und Liebe (Kuffner), D 955
Sprache der Liebe (A.W. v. Schlegel), D 410
Liebhaber in allen Gestalten (Goethe), D 558
Nähe des Geliebten (Goethe), D 162
An den Mond (Goethe), D 259
Du liebst mich nicht (Platen), D 756
Lachen und Weinen (Rückert), D 777
Drang in die Ferne (Leitner), D 770
An die Geliebte (Stoll), D 303
An die Entfernte (Goethe), D 765
Nacht und Träume (Collin), D 827
Zugaben:
Ganymed (Goethe), D 544
Der Neugierige (Müller), D 795/6
Mitwirkende
»Das Kunstlied, geschickt flankiert durch Kammermusik und Soloklavier, hat hier ein ideales Zuhause gefunden. Gewürdigt wird dies nicht nur von einer Elite der Liedgestaltung, die immer wiederkommt, sondern auch von einem Publikum, das sich nicht nur für spektakuläre Namen begeistert, sondern gebannt zuhören kann.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Deutschland