03
Mai 2015
Sonntag · 10:00 Uhr
Musikforschung und -praxis im Dialog
Musikwerkstatt (II)
Musikforschung und -praxis im Dialog
Programm
Welche Bedeutung haben die verschiedenen Ausgaben der Schubert-Lieder für deren Interpretation?
Im ersten Teil der Veranstaltung diskutieren Mitarbeiter der Neuen Schubert-Ausgabe diese Frage mit dem Pianisten Graham Johnson. Im zweiten Teil werden wichtige Aspekte mit Unterstützung von Carolina Ullrich und Benjamin Appl praktisch erläutert und vertieft.
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Meeres Stille (Goethe), D 215 A
Meeres Stille (Goethe), D 216
Labetrank der Liebe (Stoll), D 302
An die Geliebte (Stoll), D 303
Wiegenlied (Körner), D 304
Mein Gruß an den Mai (Kumpf), D 305
Skolie (Deinhardstein), D 306
Die Sternwelten (Fellinger), D 307
Die Macht der Liebe (Kalchberg), D 308
Mitwirkende
»Wer einmal da war, kommt wieder. Das gilt für große Künstler und für das Publikum.«
crescendo, Deutschland