Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
An die Leier (Bruchmann), D 737
Sei mir gegrüßt (Rückert), D 741
Daß sie hier gewesen (Rückert), D 775
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Lachen und Weinen (Rückert), D 777
Auf dem Wasser zu singen (Stolberg), D 774
Sehnsucht (Schiller), D 636
Einsamkeit (Mayrhofer), D 620
– Pause –
Lieder nach Gedichten von Novalis
Hymnen I-IV, D 659-662
Wenige wissen das Geheimnis der Liebe
Wenn ich ihn nur habe
Wenn alle untreu werden
Ich sag es jedem, daß er lebt
Nachthymne, D 687
Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
Der Musensohn, D 764
An die Entfernte, D 765
Versunken, D 715
Geheimes, D 719
Willkommen und Abschied, D 767
Mitwirkende
»Der Weg von Wien nach Schwarzenberg ist ein weiter. Franz Schuberts Geburts- und Lebensstadt Wien liegt von Vorarlberg gesehen auch alles andere als nah. Trotzdem darf man neidlos anerkennen, dass das Österreichische Schubertzentrum hinter dem Arlberg liegt.«
Radio Klassik Stephansdom, Österreich