Patrick Grahl Tenor
Daniel Heide Klavier
Patrick Grahl Tenor
Daniel Heide Klavier
Programm
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Auf Flügeln des Gesanges (Heine), op. 34/2
Allnächtlich im Traume (Heine), op. 86/4
Neue Liebe (Heine), op. 19/4
Gruß (Heine), op. 19/5
Morgengruß (Heine), op. 47/2
Reiselied (Heine), op. 34/6
JOHANN VESQUE VON PÜTTLINGEN (1803-1883)
Fünf Lieder aus „Die Heimkehr“
Am fernen Horizonte (Die Stadt), Nr. 16
Zu fragmentarisch ist Welt und Leben? (Der deutsche Professor), Nr. 58
Gaben mir Rat und gute Lehren (Der brave Mann), Nr. 64
Ich rief den Teufel und erkam, Nr. 35
Mensch, verspotte nicht den Teufel, Nr. 36
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Lieder nach Gedichten von Gabriel Seidl
Der Wanderer an den Mond, D 870
Am Fenster, D 878
Sehnsucht, D 879
Das Zügenglöcklein, D 871
Bei dir allein, D 866/2
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
„Dichterliebe“, op. 48
Liederzyklus nach Gedichten von Heinrich Heine
Im wunderschönen Monat Mai
Aus meinen Tränen sprießen
Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne
Wenn ich in deine Augen seh'
Ich will meine Seele tauchen
Im Rhein, im heiligen Strome
Ich grolle nicht
Und wüßten's die Blumen, die kleinen
Das ist ein Flöten und Geigen
Hör ich das Liedchen klingen
Ein Jüngling liebt ein Mädchen
Am leuchtenden Sommermorgen
Ich hab' im Traum geweinet
Allnächtlich im Traume
Aus alten Märchen
Die alten, bösen Lieder
Mitwirkende


»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz