Philippe Jaroussky Countertenor
Jérôme Ducros Klavier
Philippe Jaroussky Countertenor
Jérôme Ducros Klavier
Programm
»Schubert und Frankreich«
Konzert 6
Lieder nach Gedichten von Paul Verlaine
GABRIEL FAURE (1845–1924)
Clair de lune, op. 46/2
Mandoline, op. 58/1
En sourdine, op. 58/2
Green, op. 58/3
C'est l'extase, op. 58/5
Prison, op. 83/1
CLAUDE DEBUSSY (1862–1918)
Prélude aus der »Suite Bergamesque«
Klavier solo
JOSEPH SZULC (1875–1956)
Claire de lune, op. 83/1
REYNALDO HAHN (1875–1947)
Mandoline
En sourdine
ANDRE CAPLET (1878–1925)
Green
CAMILLE SAINT-SAENS (1835–1921)
Le vent dans la plaine
REYNALDO HAHN
D'une prison
– Pause –
ERNEST CHAUSSON (1855–1899)
La chanson bien douce, op. 34/1
Apaisement, op. 13/1
CHARLES KOECHLIN (1867–1950)
Il pleure dans mon coeur, op. 22/4
POLDOWSKI (1879–1932)
Mandoline
La lune blanche
Colombine
DEODAT DE SEVERAC (1872–1921)
Le ciel est pardessus le toit
CLAUDE DEBUSSY
Clair de lune aus der »Suite Bergamesque« Klavier solo
Green
Mandoline
»Fêtes Galantes II«
Les ingénus
Le faune
Colloque sentimental
Zugaben:
GABRIEL FAURE
Spleen, op. 57/3
GEORGES BRASSENS (1921–1981)
Colombine
REYNALDO HAHN
L'heure exquise
Mitwirkende
»Ein Weltfestspiel, das kein Aufhebens um sich macht. Künstliche Aufgeregtheit, Prominentenrummel wie ansonsten bei Eröffnungen sucht man hier vergebens. Die Schubertiade ruht in sich selbst, konzentriert auf das Wesentliche: die Musik.«
Vorarlberger Nachrichten, Österreich