Piotr Beczała Tenor
Helmut Deutsch Klavier
Piotr Beczała Tenor
Helmut Deutsch Klavier
Programm
STEFANO DONAUDY (1879–1925)
Lieder nach Gedichten von Alberto Donaudy
Vagissima sembianza
Freschi luoghi, prati aulenti
O del mio amato ben
ERMANNO WOLF-FERRARI (1876–1948)
Quando ti vidi (Volkslied)
Io del saluti (Volkslied)
E tanto c'è pericol (Volkslied)
O sè che non sapevo (Volkslied)
OTTORINO RESPIGHI (1879–1936)
Lagrime (unbekannt)
Scherzo (Zangarini)
Stornellatrice (Zangarini/Donini)
Nevicata (Negri)
Pioggia (Aganoor Pompilj)
Nebbie (Negri)
FRANCESCO PAOLO TOSTI (1846–1916)
Ideale (Errico)
Chi sei tu che mi parli (D’Annunzio)
L'Ultima canzone (Cimmino)
– Pause –
Lieder gesungen in polnischer Sprache
KAROL SZYMANOWSKI (1882–1937)
Sechs Lieder, op. 2
nach Gedichten von Kazimierz Przerwa-Tetmajer
Nun bin ich alle Welten los
Du bist nicht tot
Vom Felsen ab herniederquellt
Öfters wie betrunken
Deiner Stimme Klang
Wohin ich lenk' mein Schritt
MIECZYSLAW KARLOWICZ (1876–1909)
Öfters wie betrunken (Przerwa-Tetmajer)
Auf ruhigem, dunklem See (Przerwa-Tetmajer), op. 3/3
Herbstblätter (Przerwa-Tetmajer)
In der Abendstille (Przerwa-Tetmajer), op. 3/8
Für die Traurige (Gliński), op. 1/1
Vor der ewigen Nacht (Krasiński), op. 3/6
Die verzauberte Prinzessin (Asnyk), op. 3/10
STANISLAW MONIUSZKO (1819–1872)
Zwei Morgenröten (Lenartowicz)
Die Spinnerin (Czeczot)
Feldrose (Grajnert)
Froh und glücklich (Wasilewski)
Zugaben:
RUGGERO LEONCAVALLO (1859-1919)
Mattinata (unbekannt)
FREDERIC CHOPIN (1810–1849)
Meine Freuden (Mickiewicz), op. 74/12
GIACOMO PUCCINI (1858–1924)
Sole e amore (unbekannt)
Mitwirkende
»Heute ist die Schubertiade nicht nur Pilgerort für Liedersüchtige, sondern auch eine der Urmütter aller Sommerfestivals. Die ihr Niveau gehalten, ja glorios gesteigert hat.«
Die Welt, Deutschland