Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Im Frühling (Schulze), D 882
Die Blumensprache (Platner?), D 519
Frühlingsglaube (Uhland), D 686
Der Knabe (F. v. Schlegel), D 692
Heimliches Lieben (Klenke), D 922
Versunken (Goethe), D 715
Die Liebende schreibt (Goethe), D 673
Rastlose Liebe (Goethe), D 138
Zwei Lieder, op. 14
Suleika I (Willemer), D 720
Geheimes (Goethe), D 719
Suleika II (Willemer), op. 31 (D 717)
Gretchen am Spinnrade (Goethe), op. 2 (D 118)
Pause
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Er ist's (Mörike), op. 79/23
Schneeglöckchen (unbekannt), op. 79/26
Frühlingsnacht (Eichendorff), op. 39/12
Die Sennin (Lenau), op. 90/4
Aufträge (L'Egru), op. 77/5
Lied der Suleika (Willemer), op. 25/9
Kennst du das Land (Goethe), op. 98a/1
Die Blume der Ergebung (Rückert), op. 83/2
Röselein (von der Neun), op. 89/6
Frühlings Ankunft (H. v. Fallersleben), op. 79/19
Die Meerfee (Buddeus), op. 125/1
Der Himmel hat eine Träne geweint (Rückert), op. 37/1
Mein schöner Stern (Rückert), op. 101/4
Singet nicht in Trauertönen (Goethe), op. 98a/7
Zugaben:
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847)
Der Blumenstrauß (Klingemann), op. 47/5
FRANZ SCHUBERT
Die Forelle (Schubart), D 550
Mitwirkende
Dieses Konzert ist Teil der Gesamtaufführung aller Lied-Opusnummern, die Franz Schubert selbst für die Drucklegung zusammengestellt hat.
»Die Schubertiade Hohenems und Schwarzenberg zieht seit Jahrzehnten das liedaffine Publikum aus ganz Europa an, und daran hat sich nichts geändert, mag man die Gattung Lied auch immer wieder totsagen.«
St. Galler Tagblatt, Schweiz