Programm
Lieder nach Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe
LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827)
Mailied, op. 52/4
Wonne der Wehmut, op. 83/1
JOHANN FRIEDRICH REICHARDT (1752–1814)
Rhapsodie
Aus Euphrosyne
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Gesänge des Harfners aus »Wilhelm Meisters Lehrjahre«, D 478
Wer sich der Einsamkeit ergibt
Wer nie sein Brot mit Tränen aß
An die Türen will ich schleichen
Grenzen der Menschheit, D 716
Geistes-Gruß, D 142
Prometheus, D 674
– Pause –
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Lied aus dem Schenkenbuch im Divan I, op. 25/5
Lied aus dem Schenkenbuch im Divan II, op. 25/6
Nachtlied, op. 96/1
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Dämmrung senkte sich von oben, op. 59/1
Serenade, op. 70/3
HUGO WOLF (1860–1903)
Anakreons Grab
Phänomen
HANS PFITZNER (1869–1949)
An den Mond, op. 18
Willkommen und Abschied, op. 29/3
Zugaben:
FRANZ SCHUBERT
Hoffnung (Goethe), D 295
An die Musik (Schober), D 547
Wandrers Nachtlied II (Goethe), D 768
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz