Samuel Hasselhorn Bariton
Ammiel Bushakevitz Klavier
Samuel Hasselhorn Bariton
Ammiel Bushakevitz Klavier
Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
„Licht und Schatten“
(Lieder aus den Jahren 1824 und 1825)
Des Sängers Habe (Schlechta), D 832
Auflösung (Mayrhofer), D 807
Die Allmacht (Pyrker),D 852
Der Einsame (Lappe), D 800
Abendlied für die Entfernte (A. W. v. Schlegel),D 856
Fülle der Liebe (A. W. v. Schlegel), D 854
Wandrers Nachtlied II (Goethe), D 768
Lied des gefangenen Jägers (Scott), D 843
Wiedersehn (A. W. v. Schlegel),D 855
Das Heimweh (Pyrker), D 851
Normans Gesang (Scott), D 846
Auf der Bruck (Schulze), D 853
Die junge Nonne (Craigher), D 828
Ellens Gesang III (Ave Maria) (Scott), D 839
An mein Herz (Schulze), D 860
Im Abendrot (Lappe), D 799
Mitwirkende
![Samuel Hasselhorn](https://www.schubertiade.at/uploads/migration/personen/Hasselhorn%20Samuel%20%C2%A9%20Nikolaj%20Lund%202.jpg?863_648)
![Ammiel Bushakevitz](https://www.schubertiade.at/uploads/migration/personen/Ammiel%20Bushakevitz%20%C2%A9%20Kirsten%20Nijhof%202021.jpeg?863_648)
»Die Schubertiade in Vorarlberg gilt als Mekka der Liedfans. Hier haben sie alle gesungen. Fischer-Dieskau, Prey, Elisabeth Schwarzkopf. Jetzt singen in Vorarlberg ihre Erben.«
Die Welt, Deutschland