Programm
FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Wandrers Nachtlied I (Goethe), D 768
HUGO WOLF (1860–1903)
Er ist's (Mörike)
Julia Katherine Walsh (Sopran)
Clarin Isai Merk (Klavier)
HUGO WOLF
Anakreons Grab (Goethe)
FRANZ SCHUBERT
Suleika I (Willemer), D 720
Josipa Bainac (Sopran)
David Hausknecht (Klavier)
RICHARD STRAUSS (1864–1949)
Zueignung (Gilm), op. 10/1
ROBERT SCHUMANN (1810–1856)
Stille Liebe (Kerner), op. 35/8
Raoul Steffani (Bariton)
Daan Boertien (Klavier)
FRANZ SCHUBERT
Du bist die Ruh (Rückert), D 776
GUSTAV MAHLER (1860–1911)
Liebst du um Schönheit (Rückert)
Martina Gmeinder (Mezzosopran)
Niki Liogka (Klavier)
GUSTAV MAHLER
Ging heut' morgen über's Feld (Mahler)
ROBERT SCHUMANN
Der Soldat (Andersen), op. 40/3
Jóhann Kristinsson (Bariton)
Jesús Campo Ibáñez (Klavier)
FRANZ SCHUBERT
Die junge Nonne (Craigher), D 828
GUSTAV MAHLER
Rheinlegendchen (»Des Knaben Wunderhorn«)
Marion Grange (Sopran)
Yiqui Zhou (Klavier)
FRANZ SCHUBERT
Wohin? (Müller), D 795/2
Mein! (Müller), D 795/11
Manuel Gómez Ruiz (Tenor)
Ignacio Clemente Estupiñán (Klavier)
– Pause –
ROBERT SCHUMANN
Widmung (Rückert), op. 25/1
Bainac / Hausknecht
HUGO WOLF
Auch kleine Dinge (Heyse)
Walsh / Merk
ROBERT SCHUMANN
Stille Tränen (Kerner), op. 35/10
Kristinsson / Campo Ibáñez
FRANCIS POULENC
Les chemins de l'amour
Grange / Zhou
GUSTAV MAHLER
Wer hat dies Liedlein erdacht? (»Des Knaben Wunderhorn«)
Gómez Ruiz / Estupiñán
JOHANNES BRAHMS (1833–1897)
Da unten im Tale (Volkslied)
Gmeinder / Liogka
GUSTAV MAHLER
Rheinlegendchen (»Des Knaben Wunderhorn«)
Steffani / Boertien
Mitwirkende
»Für Schubert-Freaks gibt es nichts Schöneres als die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. In der ländlichen Idylle des Vorarlbergs trifft sich ein eingeschworener Kreis: fünfmal pro Jahr mittlerweile, für jeweils vier bis neun Tage zwischen Ende April und Anfang Oktober. Hier man die Weltelite im Liedgesang und in der Kammermusik. Niemand führt seinen Bentley oder sein Brillantcollier vor; es geht allein um die Musik.«
NZZ Magazin, Schweiz